Wir laden die Jahrgänge 9 bis 13 aller Hamburger Stadtteilschulen zum DEMOKRATIE SPEZIAL im Rahmen des Projektes BuchEntdecker XXL in das Bürgerhaus Wilhelmsburg ein.
Vor den Neuwahlen des gesamten Bundestages und der Hamburger Bürgerschaftswahl erwartet die Schüler:innen
am Mittwoch, 19. Februar
2025 ein ganzer Tag voll mit Angeboten rundum das Thema Demokratie!
Wir sind davon überzeugt, dass wir alle gemeinsam in politisch so bewegten, oft auch beängstigenden Zeiten unsere Demokratie
mehr denn je aktiv stärken müssen. Wir möchten so (zukünftige) Erstwähler:innen erreichen und ihre Stimme stärken, und
wir möchten sie dazu animieren, von ihrem eigenen Wahlrecht Gebrauch zu machen und sich ermutigt zu fühlen, ihre Wünsche, Forderungen und Ideen zu äußern. Darum setzen wir bei den jungen Menschen mit einem Angebot an, das Literatur und politische Informationen
gleichermaßen spielerisch und ansprechend verbinden möchte. In Hamburgs Süden besuchen z.B. 75% der Kinder und
Jugendliche als weiterführende Schule kein Gymnasium und in Wilhelmsburg und Harburg lag die Wahlbeteiligung zuletzt
unter dem Durchschnitt. Das Projekt BuchEntdecker XXL richtet sich mit seinem Programm an die Schüler:innen
aller Hamburger Stadtteilschulen mit besonderem Fokus auf die Stadtteilschulen südlich der Elbe.
Wir sind davon überzeugt, dass wir Jugendliche am besten mit kreativem Input und Workshops erreichen, in denen sie ihre Selbstwirksamkeit erleben können. Von philosophischen Denkshops mit dem Team fuxundkauz über Dialog-Workshops zum Thema Würde mit dem Autor und Illustrator Tobias Krejtschi bis hin zum Kreativen Schreiben rund um eine fiktive Kampagne für Präsident:innenkandidaturen mit der Elbautorin Marlies Bardeli gibt es ein sehr vielfältiges Angebot, sich dem Schwerpunkt Demokratie zu nähern.
Einige Formate werden von den Klassen fest gebucht und finden in einem geschlossenen Rahmen statt. Darüber hinaus gibt für die Jugendlichen im großen Saal des Bürgerhauses noch eine breite Palette an offenen Angeboten: Etwa ein nachgestelltes Wahlbüro mit den ERSTWAHLPROFIS des Hauses Rissen, in dem die Erstwähler:innen den Gang ins Wahlbüro üben und eventuelle Fragen klären können. Die Künstlerinnen Lena Hällmayer und Antje von Stemm gehen im Rahmen eines Demoschilder-Workshops mit den Jugendlichen den Fragen nach „Was wollen wir überhaupt sagen?“, „Wofür bin ich?“, „Wogegen bist du?“, „Welche Themen beschäftigen mich?“. In einem nächsten Schritt wird dann gemeinsam entwickelt, wie die Jugendlichen ausdrücken können, was sie sagen wollen, und wie sie den gewählten Demospruch dann gestalterisch umsetzen möchten. Alle Angebote sind für die teilnehmenden Klassen kostenlos.
Für Lehrkräfte wird das Foyer zu einer Informationsbörse rund um das Thema politische Bildung umgestaltet. Hier können sich die begleitenden Lehrer:innen über Angebote informieren, die es für Schulen in Hamburg gibt.
Neben dem Bürgerhaus Wilhelmsburg als zentralem und erfolgreich etabliertem Veranstaltungsort am 19. Februar 2025 finden
im Vorfeld zu diesem Termin weitere Angebote für Schulklassen rund um das Thema Demokratie in den Bücherhallen Kirchdorf, Harburg, Neugraben und Wilhelmsburg statt sowie in den Schulen
selbst.
Organisiert wird dieses Projekt von Seiteneinsteiger e.V. in Kooperation mit dem Bürgerhaus Wilhelmsburg, den Bücherhallen Hamburg, den Elbautor:innen und dem Lesenetz Hamburg, in dem sich über 65 Hamburger Literaturinitativen zusammengeschlossen haben.