Gute Nachrichten für alle BuchEntdecker-Fans:
Nach drei Jahren (Corona-)Pause gibt es im Frühjahr 2024 wieder einen großen BuchEntdecker-Tag!
Vielleicht sogar eine ganze Aktionswoche, vielleicht sogar in der ganzen Stadt? Seid gespannt!
Termin, Programm & weitere Infos folgen hier
Der Rückblick auf BuchEntdecker 2020:
Zum dritten Mal wollte Hamburg seine BuchEntdecker-Tage für kleine und große Gäste feiern: Für den 3. und 5. April 2020 hatten die Hamburger Literaturinitiativen erneut gemeinsam Vorschulgruppen, Schulklassen, Familien und Kinder zu Autorenbegegnungen, Workshops und kreativen Mitmach-Aktionen rund ums Buch ins Altonaer Museum eingeladen. Mit vielfältigen Formaten sollten Kinder und ihre Familien auf Bücher neugierig gemacht und dazu angeregt werden, sich selbst auf Entdeckungstour zu begeben, zu hinterfragen, und miteinander ins Gespräch zu kommen. Mehrsprachige Geschichten, interaktive Spiele rund um Bücher, aber auch digitale Angebote wie Programmierstationen und Bilderbuch-Apps richteten sich insbesondere an Kinder (und ihre Eltern, Großeltern, Betreuer oder Mentoren), für die der Zugang zu Literatur nicht immer selbstverständlich ist.
Der Freitag war dabei ausschließlich für Schulklassen reserviert, die sich auf mehr als 40 Lesungen und einen Poetry Slam-Workshop freuten. Am Sonntag waren Hamburgs Familien eingeladen, sich den ganzen Tag bei freiem Eintritt mit Entdeckerfreude in neue Bücherwelten zu stürzen und selbst kreativ zu werden. Denn neben Lesungen und Workshops mit bekannten Hamburger Künstler*innen wie Andrea Schomburg, Cornelia Franz, Annette Mierswa oder Andreas Schlüter waren viele Stationen zum Mitmachen geplant: Vom Bauen einer eigenen Leseratte mit dem Hamburger Puppentheater über das Buchbinden, Stand-up-Dichten oder Worte-Saugen bis hin zur Elbautoren-Trickfilm-Station, den vielen digitalen Medienstationen der Bücherhallen und einer Haus-Rallye. Für Jugendliche ab zwölf Jahren sollte es spannende Präsentationen geben, die den Werdegang eines Buches von der Idee bis zum Verkauf im Buchhandel veranschaulichen; und bei der Schreibwerkstatt zum Thema „Den eigenen Geschichten auf der Spur“ mit viel Spaß und Kreativität eigene Texte entstehen. Und wer doch erst einmal nur zuhören und -sehen wollte, hätte den Schwarmlesungen, Geschichten auf Spanisch oder italienischen Reimen lauschen, mehrsprachige Bilderbücher entdecken oder sich einfach in die Leseecke kuscheln können.
Tja, und dann kam alles ganz anders: Mitte März 2020 mussten in ganz Deutschland u.a. alle Kultureinrichtungen schließen. Das Land ging in den ersten Lockdown. Schweren Herzens haben auch wir die für Anfang April geplanten BuchEntdecker-Tage absagen müssen. Allerdings war uns gleich klar, dass diese tollen Veranstaltungen nicht alle ersatzlos ausfallen durften. So wurden die Lehrer*innen darüber informiert, dass die von ihren Klassen gebuchten Lesungen im Rahmen des Lesefestes SEITENEINSTEIGER in den Schulen nachgeholt werden – quasi als BuchEntdecker on tour! Und nach monatelanger Kulturabstinenz war die Freude – bei den Künstler*innen und den Klassen – riesig, im Oktober 2020 endlich wieder Kultur erleben und einander begegnen zu können!
Entwickelt und organisiert werden die BuchEntdecker-Tage vom gemeinnützigen Verein SEITENEINSTEIGER e.V. (www.seiteneinsteiger-hamburg.de) und der Hamburger Autorenvereinigung Die Elbautoren (www.elbautoren.de) in Kooperation mit dem Lesenetz Hamburg, der Hamburger Kulturbehörde und dem Altonaer Museum. BuchEntdecker-Hauptförderer ist die Bodo Röhr Stiftung, viele weitere Partner und Förderer unterstützen das Projekt.
Am 22. Juni 2018 feierte Hamburgs BuchEntdecker-Tag seine erfolgreiche Premiere im Altonaer Museum: 1.200 kleine und große Gäste besuchten am (fast) längsten Tag des Jahres rund achtzig literarische Veranstaltungen im ganzen Museum und dort ansässigen Kinderbuchhaus – und zeigten sich vom vielseitigen kostenlosen Angebot begeistert!
Und weil die Premiere so schön war, finden Sie hier einen Rückblick auf den BuchEntdecker-Tag 2018: