BuchEntdecker 2020 am Freitag, 3. April

Programm für Schulklassen & Vorschule
Alle Veranstaltungen sind kostenfrei!

Anmeldung (ab 20. Februar) erforderlich unter info@seiteneinsteiger-hamburg.de

Für eine Anmeldung sind unbedingt erforderlich:

Titel der gewünschten Veranstaltung/Autor*in, Zeit und Ort

Schule, Klasse, Anzahl der SuS und Begleitungen, Lehrer*in, Handynummer

Die Anmeldungen werden chronologisch bearbeitet und bestätigt.

Download
BuchEntdecker 2020 - Schulprogramm zum Download
Programm für Schulklassen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 144.8 KB

Alle Veranstaltungen für Vorschulen/Grundschulen und weiterführende Schulen (ganz unten):


AUSGEBUCHT

9.45 bis 10.45 Uhr
Ort: Zunftsaal (2.OG)
Zielgruppe: herkunftsgemischte Klasse mit Kindern im Alter von 5-10 Jahre

 

 

Einer mehr - Zaid Wahid

mit Yvonne Hergane

Diese Lesung ist speziell für Kita-Gruppen und Klassen mit hohem (v.a. arabischsprachigem) Migrantenanteil gedacht. Das Buch wird als Bilderbuchkino vorgetragen, wobei ich den deutschen Text lese und jemand, der des Arabischen mächtig ist (Kinder oder Lehrkraft), die arabische Fassung vorliest und „übersetzt“. Anschließend können die Kinder Reimrätsel lösen und eine Gemeinschaftscollage erstellen, die sie dann mitnehmen.

 



9.45 bis 11.00 Uhr
Ort: Galionsfigurensaal (EG)
Zielgruppe:

Vorschule bis 2. Klasse

 

 

BucHHeimat Hamburg

mit Nicole Wellbrock und Stefan Waldow

Die BucHHeimat Hamburg ist eine interaktive und musikalische Leseveranstaltung, bei der wir (die Schauspielerin Nicole Wellbrock und der Musiker Stefan Waldow) Bücher vorstellen, die alle einen thematischen Bezug zur Stadt Hamburg haben. Von Hamburger Autoren, Illustratoren, bis hin zu Geschichten mit der Hansestadt als Handlungsort. Wir entdecken sie für euch, lesen daraus vor, erzählen manche Passagen, aber verraten nie zu viel über die

Geschichte, sondern hören auf, wenn es gerade besonders spannend oder lustig ist – wer wissen möchte, wie es weitergeht, muss selber lesen...

Feste Bestandteile unserer Veranstaltung sind:

- Das Buchheimat-Hamburg-Lied

- Interaktionen mit den Schülerinnen und Schülern

- Das Buchheimat-Hamburg-Lesezeichen

 



11.30 bis 12.30 Uhr
Ort: Galionsfigurensaal (EG)
Zielgruppe:
ab 2. Klasse

 

 

 

 

Familie Flickenteppich - Wir haben was zu feiern

mit Stefanie Taschinski

An manchen Tagen kommt das Glück wie ein Platzregen Emma und ihre Familie haben sich inzwischen richtig gut eingelebt in der Nummer 11. Und es ist allerhand los: Familie Flickenteppich bekommt Zuwachs, Papa Olli wirbelt jede freie Minute in seinem Restaurant herum, um die goldene Kochmütze zu gewinnen, und Jojo wünscht sich zu ihrem fünften Geburtstag vor allem eins: Mama soll endlich zu Besuch aus Australien kommen!

 



11.30 bis 12.30 Uhr
Ort: Hörsaal (2.OG)
Zielgruppe: ab 7. Klasse

 

Mauerpost

mit Maike Dugaro und Anne-Ev Ustorf

Lesung in verteilten Rollen (Briefroman) mit Audiodokument und Karte, die die Orte des Romans und

des Berlins 88/89 zeigt.

30 Jahre Mauerfall

Berlin, 1988: Julia ist fünfzehn Jahre alt und lebt im Osten der Stadt, direkt an der Mauer. Ihre Nachbarin „Oma Ursel“ vermittelt ihr eine Brieffreundschaft mit der dreizehnjährigen Ines aus Westberlin, Ursels Enkelin. Doch die Brieffreundschaft muss streng geheim bleiben: Julias Vater duldet keine Westkontakte und Ines‘ Mutter will nichts mehr zu tun haben mit dem Staat, aus dem sie einst floh. Brief für Brief kommen Ines und Julia einem großen Familiengeheimnis auf die Spur …

 



AUSGEBUCHT

10.30 bis 12.45 Uhr
Ort: Kinderbuchhaus (2.OG)
Zielgruppe: ab Vorschule/1.Klasse +

 

 

Dahinter steckt was! Buchgestaltung

mit Katja Musenberg

Kann man eine Geschichte schon mögen, bevor man sie gelesen hat? Was ist ein interessantes Buchcover? Welche Bedeutung haben dabei Fragen, Motiv und Schrift? Warum können uns ein Wort oder Titel schon neugierg machen? Diesen Fragen gehen wir theoretisch und praktisch auf den Grund.

 



AUSGEBUCHT

11:30 bis 12.30 Uhr
Ort: Bibliothek (1.OG)
Zielgruppe: Vorschule/1. Klasse

 

 

Agent OO Osterhase in geheimer Mission

mit Katharina Mauder

Lebhaftes Bilderbuchkino mit Zwischenfragen, um die Kinder intensiv einzubinden. Anschließend überlegen wir, welche coolen Fähigkeiten unser ganz persönlicher Agentenanzug unbedingt bräuchte und fertigen vielleicht noch Zeichnungen davon an.

Im Anschluss oder zu Anfang: offenes Werkstattgespräch über mich, den Autorenberuf und die Entstehung von Büchern.

 



AUSGEBUCHT

10.00 bis 11.00 Uhr
Ort: Wolkentheater (1.OG)
Zielgruppe: Vorschule / 1.Klasse

 

 

Wo ist die Sonne in der Nacht?

mit Susanne Orosz

Vorlesegeschichten zum Thema Nacht mit Experimenten, Ratekrimi und Musik. Wir hören, wie Nachtwächter Hubertus einen gefährlichen Dieb fängt, erklären, warum es nachts dunkel ist und warum Dinge dann anders aussehen als tagsüber. Zum Schluss gibt´s eine Gespenstergeschichte und einen Überraschungssong.

 



AUSGEBUCHT

10.00 bis 11.00 Uhr
Ort: Vierländer Kate (2.OG)
Zielgruppe: ab 1. Klasse

 

 

Reiseführer für Tiere

mit Inga Marie Ramcke

Wir gehen mit (Handpuppen-)Tieren auf die Reise um die Welt. Dabei werden wissenschaftliche Fakten aus dem Leben spielerisch präsentiert. Der Dugong und die Bettwanze präsentieren ihre Reise selbst und interagieren mit dem Publikum. Außerdem gibt es Musik zum Mitmachen und die Bilder aus dem Buch als Präsentation, damit auch die letzten Reihen alles nachvollziehen können. Zeit zum Fragenstellen zum Inhalt gibt es jederzeit, da die Lesung interaktiv gestaltet ist.

 



AUSGEBUCHT

11.30 bis 12.30 Uhr
Ort: Handesschifffahrt (EG)
Zielgruppe: 1./2. Klasse

Rosa und der Geburtstag

mit Kristina Kreuzer

Lesung mit vielen bunten Bildern und Gespräch zum Thema Freundschaft

- für Mädchen und Jungs!

Nach dem Umzug ihrer besten Freundin Toni ist in Rosas Leben alles wieder in bester Ordnung. Inzwischen ist sie ein richtiges Schulkind und kann sich mit Toni ganz allein Briefe schreiben. Aber dann passiert etwas Dummes: Rosa springt von der Schaukel und bricht sich den Arm. Jetzt muss sie einen Gips tragen – wie ungerecht! Schließlich steht doch ihre große Geburtstagsfeier vor der Tür, wo sie unbedingt klettern und herumtoben will. Ob der Gips bis dahin wieder ab ist und ob Toni auch zu der Party kommen wird?

 



AUSGEBUCHT

10.15 bis 11.15 Uhr
Ort: Bibliothek (1.OG)
Zielgruppe: 1. bis 4. Klasse

 

Erzähltanztheater

mit Johanna Kopte

Eine Kiste, eine Geschichte und eine tanzende Erzählerin nehmen euch mit auf die Reise in wunderbare Welten und komische Kosmen. Johanna Kopte erzählt von Cowboys, die nicht reiten wollen, von Mäusen, die Katzen verjagen oder Riesen, die gern Zwerge wären. Erzähltanztheater für kleine, große und größere Leute.



AUSGEBUCHT

10.15 bis 11.15 Uhr
Ort: Museumspädagogik 1 (3.OG)
Zielgruppe:  2. Klasse

 

 

Lesereise ans Ende der Welt

mit dem Leseleo e.V.

Lasst euch überraschen von der spannenden Lesespurgeschichte.

Auf nach Afrika und dann ans Ende der Welt…!

 



AUSGEBUCHT

11.15 bis 12.30 Uhr
Ort: Planet Willi (2.OG)
Zielgruppe: ab 2. Klasse

 

Mia Magie und die verrückten Hühner

mit Julie Bender

Wenn Mias Freundin Emily von ihrer Familie erzählt, merkt Mia, wie sehr sie ihre eigenen Eltern vermisst. Dann färbt sich das magische Mal in ihrem Gesicht vor Neid nilpferdpipigelb. Dabei hat Mia doch ihre obercoole Hexentante Polly! Als der Schmuck der Schwestern Lucinda und Eleonore verschwindet, kann Mia endlich zeigen, dass ihr Herz am rechten Fleck sitzt und auch, wie gut sie jetzt schon zaubern kann.

Die Autorin führt die jungen Zuhörer mit Freude und Empathie an das Thema „Gefühle zeigen“ heran. Mit einfachen spielerischen Mitteln werden die Kinder dazu angeregt, die bunte Welt ihrer Emotionen besser kennenzulernen und zu reflektieren.

Außerdem erhält jedes Kind auf Wunsch seinen persönlichen „Gefühlsfleck“,

gemalt mit einem hautfreundlichen Tattoo-Stift.



AUSGEBUCHT

11.15 bis 12.15 Uhr
Ort: Holzschiffbau (EG)
Zielgruppe: ab 2. Klasse

 

Esmeralda Ahoi! Schwamm drüber und hui!

mit Barbara Peters

Ich lese aus dem erzählenden Kinderbuch, das ich gemeinsam mit meinen beiden Lübecker Kolleginnen Anja Ackermann und Majka Gerke geschrieben habe.

Ich komme mit den Kindern ins Gespräch, sowohl über den möglichen Fortgang der Geschichte, als auch über das Schreiben an sich und das Leben und die Arbeit

einer Autorin. Ich beantworte alle Fragen der Kinder, die ich beantworten kann.



AUSGEBUCHT

10.00 bis 11.00 Uhr
Ort: Holzschiffbau (EG)
Zielgruppe: 2. bis 4. Klasse

 

 

 

The most beautiful place - Der allerschönste Platz

mit Annika von Holten

„The most beautiful place / Der allerschönste Platz” von Annika und Claudia von Holten. Der allerschönste Platz, wo ist er bloß und gibt es überhaupt einen? Die wilden Tiere von London feiern ihre große Party und kommen dabei in einen furchtbaren Streit! Wie soll man sich bei so einer schönen Stadt bloß entscheiden und wird es überhaupt nochmal eine Party der wilden Tiere geben?

Eine zweisprachige Lesung mit Städtereise-Charakter - nur nicht aus der Sicht der Menschen sondern von den vielen wilden Tieren in London. Die Schüler machen aktiv mit und werden auch je nach Englisch Niveau individuell an die Sprache herangeführt.

 



AUSGEBUCHT

11.00 bis 12.30 Uhr
Ort: Zunftsaal (2.OG)

Zielgruppe: 2./3. Klasse

Baustelle am Hirschkäfer-Grill

mit Constanze Spengler

Lesung mit Stempelworkshop

Die Kinder sollten Buntstifte, Schere und Klebstoff dabeihaben!

 



AUSGEBUCHT

10.15 bis 11.15 Uhr
Ort: Handelsschifffahrt (EG)
Zielgruppe: ab 3. Klasse

Wie geht es dir, so weit von hier?

mit Marie Thérèse Schins

11 besondere Tage im Leben von Kindern in fernen Kulturen, die ich auf meinen Reisen rund um den Erdball kennen lernte. Sie erzählten von sich, ihren Sorgen, Wünschen und Hoffnungen, aber auch von glücklichen Augenblicken und erlaubten mir, ihre Geschichten aufzuschreiben. Alle Kinder bekommen ein Lesezeichen.

 



AUSGEBUCHT

10.00 bis 11.15 Uhr
Ort: Hörsaal (2.OG)
Zielgruppe: ab 3. Klasse

 

Die besten Tantenretter der Welt

mit Andrea Schomburg

Jonas und Fabian leben bei ihrer Tante Erdmute. Und die macht ihrem Namen alle Ehre. Denn Mut braucht man auf jeden Fall, wenn man in einem knallroten Kleid eine Bank überfällt. Aber alles für einen guten Zweck! Nach einer rasanten Flucht taucht Tante Erdmute mit den beiden Jungs in einem kleinen Waldhotel unter. Dort wohnen merkwürdige Gäste! Und als dann noch Herrn Hartenbeins wertvolles Briefmarkenalbum gestohlen wird, steht bald die Polizei vor der Tür. Ob die drei Hobbyganoven jetzt in der Falle sitzen?

„Wir sind alle Detektive“: Fragen und Antworten zum Thema: Wie entsteht ein Kinderkrimi?

 



AUSGEBUCHT

11.15 bis 12.15 Uhr
Ort: Vierländer Kate (2.OG)
Zielgruppe: 3. bis 4. Klasse

 

 

 

Die 3 1/2 Musketiere mit dem goldenen L

mit Leuw von Katzenstein

Lesung mit starker Emphase

Die aberwitzigen Abenteuer der Musketiere. Niemand ist so mutig und stark wie Azzo, Pozzo, Tiramisu und der kleine Champignon! Darum verleiht ihnen König Loisel das goldene L und ernennt sie zu seinen MuskeLtieren. Schon bald erhalten die Freunde einen sehr wichtigen Auftrag: Sie sollen Prinzessin Rosabella zum König bringen, damit die beiden heiraten können.

 

 



AUSGEBUCHT

11.15 bis 12.15 Uhr
Ort: Wolkentheater (1.OG)
Zielgruppe: ab 4. Klasse

 

Als wir Adler wurden

mit Uticha Marmon

Jannik und Loni sind beste Freunde. Zusammen mit den anderen Kindern aus der Straße erleben sie die genialsten Abenteuer. Die Geschichten dafür gibt Bo vor, Janniks älterer Bruder. Doch irgendwann verändern sich ihre Spiele, denn Bo erfindet immer neue Regeln. Eine davon lautet: Loni ist anders. Und das nur, weil ihre Mutter aus Kenia kommt. Jannik muss sich entscheiden, was ihm wichtiger ist – dazuzugehören, oder Loni als Freundin nicht zu verlieren. Aber dann passiert etwas, was niemand vorausgesehen hat … »Als wir Adler wurden« erzählt von der Angst vor dem Anderen. Von einer Art der Ausgrenzung, vor der auch eine Elfjährige nicht verschont bleibt. Aber auch davon, wie wichtig es ist, nicht wegzusehen, sondern gegen das Unrecht seine Stimme zu erheben.

 



AUSGEBUCHT

10.00 bis 11.00 Uhr
Ort: Planet Willi (2.OG)
Zielgruppe: 4./5. Klasse

 

Glückswolke geschrumpft

mit Cornelia Manikowsky

Zwei Freundinnen, komplizierte Familienverhältnisse, ein anstehender Schulwechsel, die erste Liebe und überhaupt ist mit einem Mal alles anders und sogar der eigene Körper gehört einem nicht mehr so richtig. Lesung und Gespräch.

 



AUSGEBUCHT

10.00 bis 12.15 Uhr
Ort: Kinderbuchhaus - MP2 (2.OG)
Zielgruppe: 5. bis 6. Klasse

Augenspuck und Rätselhaftes. Optische Täuschungen verstehen und gestalten

mit Silke Vry

Traust du dem, was du siehst?

Mit rätselhaften Bildern und fantastischen Konstruktionen, die ganz anders

sind, als sie auf den ersten Blick erscheinen, geht es in dieser Werkstatt um die Frage:

Was macht denn bloß unser Gehirn mit uns, wenn wir optische Täuschungen betrachten?

 



AUSGEBUCHT

10.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Geologie (EG)
Zielgruppe:  5. bis 6. Klasse

 

ELBAUTOREN-Trickfilm-Workshop mit den Bücherhallen Hamburg

In diesem Workshop der Bücherhallen Hamburg lernen Kinder, wie aus vielen Einzelbildern ein Film entsteht. Mit Hilfe einer App können Figuren aus Büchern der Elbautoren zum Leben erweckt und eigene kleine Stoptrick-Filme erstellt werden.

(evtl. im Ort: Kinderolymp (3.OG))

 



AUSGEBUCHT

10.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Kinderolymp (3.OG)
Zielgruppe: 5. bis 7. Klasse

 

Programmieren lernen mit Dash mit den Bücherhallen Hamburg

In diesem Workshop der Bücherhallen Hamburg können die Kinder kreativ werden und eine eigene Welt für Dash malen. Mit Hilfe einer App wird Dash am Tablet so programmiert, dass er sich in seiner Welt bewegen kann. Dazu gehört, sich in verschiedene Richtungen zu bewegen, Hindernissen auszuweichen, zu singen, zu tanzen und auch auf Stimmen zu reagieren.

(evtl. im Ort: Geologie (EG))

 



für eine Klasse

11.15 bis 12.15 Uhr
Ort: Rühmkorf-Ausstellung (1.OG)

Zielgruppe: 8./9. Klasse

 

 

 

 

AUSGEBUCHT

10.00 bis 11.00 Uhr
Ort: Rühmkorf-Ausstellung (1.OG)

Zielgruppe: 8./9. Klasse

 

 

Poetry-Slam - Workshop mit Mona Harry

Beim Poetry Slam geht es nicht darum eine bestimmte Textart zu produzieren, sondern seine eigene Stimme zu finden. Wir wollen uns der Ausstellung schreibend annähern und unsere eigenen Themen zwischen den Exponaten finden. Jeder und jede kann kreativ mit Sprache umgehen und wir neugierig was ihr zu sagen habt.

 

weitere Infos zu Mona Harry: https://www.youtube.com/watch?v=4Sum0jMW65w

 

Poetry-Slam - Workshop mit Mona Harry

Beim Poetry Slam geht es nicht darum eine bestimmte Textart zu produzieren, sondern seine eigene Stimme zu finden. Wir wollen uns der Ausstellung schreibend annähern und unsere eigenen Themen zwischen den Exponaten finden. Jeder und jede kann kreativ mit Sprache umgehen und wir neugierig was ihr zu sagen habt.