BuchEntdecker 2020 am Sonntag, 5. April

Programm für Kinder und Familien von 10 bis 18 Uhr

Ohne Anmeldung und Eintritt frei!

Download
BuchEntdecker 2020 - Flyer zum Download
BuchEntdecker_2020_DinA4-Flyer-frontpage
Adobe Acrobat Dokument 3.0 MB
Download
Deine Stempelkarte für die Bücherrallye
Stempelkarte2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.0 MB


Ort: Foyer (EG)

10.00 bis 18.00 Uhr

 

Infotisch der BuchEntdecker mit den ELBAUTOREN und dem Lesenetz Hamburg

Hier gibt es auch die Stempelkarten für die Bücherrallye durch das Haus!

 

Büchertisch von Büchereck Niendorf mit Autorensigniertisch

 

13.30 bis 14.00 Uhr: Reim-o-mat mit der ELBAUTORIN Andrea Schomburg im Foyer (EG)

Stand-up-Dichtung, originelle, lustige Reime mit Sofortwirkung für dich und die ganze Familie.

 



Ort: Galionsfigurensaal (EG)

12.00 bis 17.00 Uhr

Rallye-Station 7!

KREATIVE MEDIENSTATIONEN DER BÜCHERHALLEN HAMBURG:

 

Elbautoren-Trickfilm-Station ab 7 Jahre

Familien aufgepasst: Am Stand der Bücherhallen Hamburg lernt ihr, wie aus vielen Einzelbildern ein Film entsteht. Mit Hilfe einer App könnt ihr Figuren aus Büchern der Elbautoren zum Leben erwecken und eigene kleine Stoptrick-Filme erstellen.

 

Bilderbuch goes digital ab 3 Jahre

Der Medienmarkt bietet mittlerweile zahlreiche digitale Ergänzungen zum klassischen Bilderbuch. Am Medientisch der Bücherhallen Hamburg könnt ihr einige von ihnen ausprobieren. Wir haben booki- und tiptoi-Stifte dabei und zeigen euch was man mit TigerBooks und Superbüchern machen kann.

 

Digitales Basteln mit Foldify ab 6 Jahre

An diesem Stand der Bücherhallen Hamburg könnt ihr mit der App Foldify kreativ werden und digital Städte, Autos, Menschen und Fantasiegebilde entstehen lassen. Alle Figuren könnt ihr ausdrucken und mit Schere, Kleber und etwas Geduld in 3D zusammenbasteln.

 

Programmieren lernen mit Dash ab 9 Jahre

Am Stand der Bücherhallen Hamburg könnt ihr kreativ werden und eine eigene Welt für Dash malen. Mit Hilfe einer App könnt ihr Dash am Tablet so programmieren, dass er sich in seiner Welt bewegen kann. Dazu gehört, sich in verschiedene Richtungen zu bewegen, Hindernissen auszuweichen, zu singen, zu tanzen und auch auf Stimmen zu reagieren.

 

Programmieren mit der „Biene Beebot“ ab 5 Jahre

Am Stand der Bücherhallen Hamburg erlernt ihr spielerisch das Programmieren mit der „Biene Beebot“. Auf einer Spielmatte werden verschiedenen Gegenstände ausgelegt und ihr müsst mit der Programmierung der „Biene Beebot“ das gewünschte Ziel erreichen.

 

Open Roberta: LEGO Mindstorms EV3-Roboter programmieren ab 8 Jahre

Am Stand der Bücherhallen Hamburg könnt ihr ganz einfach einen LEGO Mindstorms EV3-Roboter im Open Roberta Lab programmieren. Die blockbasierte Programmiersprache NEPO ist leicht zu erlernen. Bringt dem Roboter bei sich zu bewegen, zu sprechen, Hindernissen auszuweichen oder zu tanzen.

 



Ort: Geologie (EG)

10.00 bis 18.00 Uhr

 

 

Ausstellung: www.kunstpioniere.de ... ist im Aufbau ... mehr Informationen später!



Ort: Hörsaal (2.OG)
10.30 bis 17.30 Uhr

Rallye Station 1-5!

PROGRAMM DER ELBAUTOREN:

 

Große Buchausstellung

 

Autor*innensofa für Begegnungen und Gespräche

 

5 von 8 Rallyestationen:

Sammle für jede Aufgabe einen Stempel. Die Stempelkarte hierfür bekommst du am Sonntag bei uns am Infotisch im Foyer oder schon vorab als Download (siehe oben). Bei den vier Verlosungen während des Tages kannst du tolle Preise gewinnen!

 

Lesungen und Gespräche:

 

10.30 bis 11.30 Uhr: Schwarmlesung für Kinder ab 4 Jahre

mit Susanne Orosz, Constanze Spengler, Barbara Peters, Rieke Patwardhan und Volker Fredrich, Maren v. Klitzing,

 

12.00 bis 13.00 Uhr: Schwarmlesung für Kinder ab 7 Jahre

mit Stefanie Taschinski, Till Penzek, Kristina Kreuzer, Marlies Bardel, Katja Reider, Julie Bender, Jutta Nymphius

 

14.00 bis 15.00 Uhr: Schwarmlesung für Kinder ab 10 Jahre

mit Andrea Schomburg, Karin Baron, Cornelia Franz, Ludwig v. Otting, Marie-Thérèse Schins

 

Angebote für Jugendliche ab 12 Jahre:

 

13.00 Uhr: Schreib-Workshop mit der ELBAUTORIN Cornelia Franz

Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich (per Email: post(at)corneliafranz.de)

und findet in der Bibliothek (1.OG) statt. Treffen am Infostand im Foyer um 12:45 Uhr.

Bitte keine Texte vorab senden.

 

15.30 Uhr: Annette Mierswa und Andreas Schlüter: Wie entsteht ein Buch?

Die beiden ELBAUTOREN beschreiben mit Hilfe einer Keynote/Powerpoint-Präsentation anschaulich den Werdegang eines Buches von der Idee bis zum Verkauf im Buchhandel.

 

16.15 Uhr: Martin Verg: Autorengespräch zum Buch "Gestern war noch Krieg"

Der ELBAUTOR und Herausgeber des Buches „Gestern war noch Krieg“, erzählt von der Entstehungsgeschichte dieses besonderen Buches über das Ende des Zweiten Weltkriegs vor genau 75 Jahren und präsentiert einige der bemerkenswertesten Passagen.

 

 

Das Non-Stop-ELBAUTOREN-Bilderbuchkino und die Rallye-Tombola-Ziehungen finden in der Vierländer Kate (2. OG) statt (siehe weiter unten).

 



Ort: Empore (1.OG)

10.00 bis 18.00 Uhr

Rallye-Station 6!

Mach mit beim Worte-Saugen!

Wer schafft es, in kürzester Zeit das längste Wort zu saugen??!!

Ein Angebot von MENTOR Hamburg e.V. und dem ella Kulturhaus für Menschen ab 4 Jahren!

Wer noch nicht Lesen kann, saugt bei uns eine Bildergeschichte.

 



Ort: Empore (1.OG)

10.00 bis 18.00 Uhr

 

Die Schlauchlesung mit Nicole Wellbrock
Geschichten ungefiltert durch den Schlauch getrichtert!

Lustig, spannend, schräg oder besinnlich? Die Schauspielerin Nicole Wellbrock liest euch Geschichten durch den Schlauch direkt ins Ohr. In der Gruppe, durch Trichter und Schläuche miteinander verbunden, könnt ihr völlig ungestört lauschen und es euch dabei in den Kissen gemütlich machen.

 



Ort: Optische Wunderkammer/Wolkentheater

10:30 bis 11:30 Uhr: GUAGUA DE CUENTOS (über die Bremer Stadtmusikanten)

Ein Geschichtenerzähler-Musical in Deutsch-Spanisch

Mit einem zweisprachigen Dialog auf Spanisch und Deutsch werden Märchen mit originellen Liedern vertont dargestellt. Bei dieser interaktiven Veranstaltung wird sich das Publikum

amüsieren, aber sich auch mit Themen wie Respekt anderen gegenüber,

Solidarität und Freundschaft auseinandersetzen.

 

12.00 bis 13.00 Uhr: Szenische Lesung auf Italienisch

Hasen, Hühner und viele andere lustige Tiere – Silvina Masa, Silvia Ferioli und Francesca Parenti lesen und inszenieren kurze Geschichten auf Italienisch für Kinder von 3 bis 7 Jahren.

 

13.30 bis 14.45 Uhr: SpielScheune der Geschichten

Geschichten erzählen mit Marlene Schumann

 

15.00 bis 16.00 Uhr: Eidaphusikon-Vorführung durch das Altonaer Museum

 



Ort: Bibliothek (1.OG)

13.00 bis 14.00 Uhr

 

 

Für Jugendliche ab 12 Jahre: Schreib-Workshop

mit der ELBAUTORIN Cornelia Franz nach vorheriger Anmeldung (per E-mail: post(at)corneliafranz.de)

Treffen am Infostand im Foyer um 12:45 Uhr.

Bitte keine Texte vorab senden.

 



Ort: Vierländer Kate (2.OG)

10.00 bis 18.00 Uhr

 

Tombola-Ziehungen

um 13:15 Uhr, 15.15 Uhr

16.15 Uhr und 17.15 Uhr

Nonstop-BilderbuchKino

 

Leseecke: Du brauchst eine kleine Verschnaufpause? Dann komm’ in unsere Leseecke. Hier findest du ein gemütliches Plätzchen zum Träumen und Schmökern.

 

Bringt eure vollen Stempelkarten nach einer spaßigen Bücherrallye durch das ganze Haus mit!

 



Ort: vor der Kate (2.OG)

10.00 bis 18.00 Uhr

Büchertisch AMIGUITOS - mehrsprachige Kinderbücher

 

Büchertisch LEOLIBROS - spanische Kinderbücher

 



Ort: Planet Willi (2.OG)

 

10.30 bis 13.00 Uhr

 

 

 

 

14.00 bis 15.00 Uhr

 

 

 

 

 

15.15 bis 16.15 Uhr

 

 

 

Kamishibai: Das japanische Papiertheater Kamishibai kombiniert Bilder und freies Erzählen.

Ein Hör- und Sehgenuss für große und kleine Menschen!

Norah García und ihre Tochter Mariña Ruibal eröffnen die 2. Hamburger Kamsihibai-Lounge mit einer spanisch-deutschen Geschichte, danach geht es auf Deutsch weiter mit Cornelia v.d. Heydt, Annette Huber und Sigrid Nolte Schefold.

 

Filastrocche in valigia – Gedichte für Wichte auf Italienisch
Bunte Kinderreime, lustige Lieder und erste Bilderbücher auf Italienisch. Silvia Ferioli und Francesca Parenti laden Eltern und Kinder bis 3 Jahre auf den Teppich der schlafenden Geschichten ein.

 

Geschichten erfinden mit dem Geschichten-Baukasten (von Helga Gruschka) für 8-10 Jahre mit Cornelia v.d. Heydt.

Die Geschichte wird langsam entwickelt und entspinnt sich entlang des roten Fadens und den Kärtchen
(Wo/Wer/Was/Wie) aus dem Baukasten. Immer wieder wird die Geschichte wiederholt und angepasst an die Dinge die dazukommen, die Einfälle, die auf dem Weg entstehen, solange bis sie ganz da ist – die Geschichte. Dann wird sie noch einmal von vorne bis hinten erzählt und auf dem Aufnahmegerät aufgenommen. Wer möchte kann sich die Geschichte bei der „Spielleitung“ per Email abholen.

 



Ort: Kinderbuchhaus (2.OG)

10.00 bis 18.00 Uhr

Rallye-Station 8!

 

 

11.00 bis 11.45 Uhr: 0-3 Jahre

13.00 bis 14.45 Uhr: 3-6 Jahre

 

 

 

 

14:00 bis 15:30 Uhr

 

 

 

 

 

Ausstellung: Die Shortlist des Hamburger Bilderbuchpreis 2019

Allerdings etwas länger.

Und mit vielen weiteren Bildergeschichten und ausgezeichneten Bilderbüchern.

 

 

Ort der Begegnung und zum Schmökern

mit der Librileo Lesestunde: Vorlesen für Kinder von 0-6 Jahren in Begleitung ihrer Eltern.

Lesebotschafter*innen des gemeinnützigen Lern- und Leseförderprogrammes lesen Babys und Kleinkindern in Begleitung ihrer Eltern vor. Mit altersgerechten Bildern, Wörtern und Geschichten werden spielerisch Neugier, Entdeckungslust und Sprachfähigkeit gefördert und gestärkt.

 

Buttonwerkstatt mit Nele Palmtag

Ob Pippi Langstrumpf, Harry Potter, Greg oder Mama Muh - mit der Hamburger Illustratorin Nele Palmtag gestalten wir Buttons rund um das Thema Kinderbuchhelden. Hier darf gemalt, geklebt und ausgeschnitten werden.

 



Ort: Zunftsaal (2.OG) 

 

11.00 bis 14.00 Uhr

 

 

 

14.00 bis 17.00 Uhr

 

 

 

 

 

Offene Buch-Binde-Werkstatt für kleine und große kreative Köpfe und Hände

mit Carola Nikschick vom Büchereck Niendorf


Notizhefte mit Fadenbindung aus altem und neuem Papier.

 

 

 

Handpuppenbau mit dem Hamburger Puppentheater für Kinder ab 5 Jahre

Baut eure eigene Leseratte!
Hier kannst du heute deine eigene individuelle Leseratte aus Schaumstoff bauen. Mit einer Schere schneidest du den Kopf und die Ohren in Form. Sobald du anschließend Augen und Zähnchen aufgeklebt hast, suchst du dir noch ein passendes Puppenkleid aus... und schon ist sie fertig deine neue Handpuppe... die Leseratte.

 



Ort: Kinderolymp (3.OG)

10.00 bis 18.00 Uhr

 

 

Ausstellung: geboren & willkommen - 30 Jahre UN-Kinderrechte

Anhand von neun Modulen werden ausgewählte Kinderrechte symbolisch dargestellt, Mithilfe eines Forscherheftes können die kleinen Besucher Fragen zu den einzelnen Stationen beantworten.